Vereinsgeschichte
Die Gründung des Vereins erfolgte im Jahr 1881.
Am 19. Dezember 1881 fand die erste Singstunde im jetztigen "Alten Schulhaus" statt. Dirigent war Hauptlehrer Josef Mayer, der 30 Jahre lang, bis zum Jahr 1922, die musikalische Leitung des Vereins beibehielt.
Bei der Gründung des Vereins
bestand er aus 31 aktiven Sängern und 13 passiven Mitgliedern (damals Ehrenmitglieder genannt).
Passive Mitglieder im Jahr 1881:
Raur, Julius - Pfarrer, Weißhaar, Johannes, Stiftungspfleger, Seibold, Friedrich, Schultheiß, Plessing, Joh. Georg, Bauer, Ludwig, Georg, Gemeindepfleger, Mergenthaler, Johannes, Gemeinderat, Kayser, Eberhard, Bauer, Escher, Mathaus, Gemeinderat, Friedrich, Johannes, Bauer, Pfisterer, Fritz, Gemeinderat, Friedrich, Adam, Bauer, Öttinger, Heinrich, Gemeinderat, Dobler, Georg, Bauer, Plessing, Joh. Gottlob, Bauer
Der Vorstand 1881:
1. Vorstand: Reichert, Karl - Lindenwirt
1. Kassierer: Schock, Johann - Lammwirt
Der Ausschuß von 1881:
Dobler, Jakob - Löwenwirt
Seibold, Gottlob - Bauer
Plessing, Konrad - Bauer
Lausterer, Gottlob - Bauer
Aus dieser Aufstellung geht hervor,
dass sich gerade die maßgebenden Männer der Gemeinde einsichtsvoll an der Unterstützung des Gesangs beteiligten; die Gemeinde sorgte sogar für das Singlokal, das Holz uns die "Lichter".
Die ersten Anschaffungen von Notenbüchern usw. konnten leicht bewältigt werden. Besonders rührig scheinen sich innerhalb des Vereins die Wirte gezeigt zu haben; kein Wunder bei den allzeit durstigen Sängerkehlen. Der "Gerstensaft" durfte weder bei einer geselligen Zusammenkunft noch auf dem Bild fehlen.